Wohin kann man Elektroaltgeräte bringen?
In den Fachhandel und zu den Altstoffsammelzentren.
Auf www.elektro-ade.at finden Sie die nächste Sammelstelle in Ihrer Nähe!






Richtig Sammeln!
Was gehört hinein?
Welche Elektroaltgeräte werden unterschieden?
Kühlgeräte
- Kühlschränke
- Klimageräte
- Kühlvitrinen
- Gefriertruhen
Bildschirme
- Fernseher
- Flachbildschirme
- Röhrenbildschirme
- Computerschirme
- Laptops
Elektrogeräte groß
Alle elektronischen Geräte mit zumindest einer Kante die mehr als 50 cm misst:
- Elektrisches Heizgeräte
- Musikbox
- Elektronische Musikinstrumente
- Kopierer
- Waschmaschine
- Geschirrspüler
- E-Herd
Elektrogeräte klein
Alle elektronischen Geräte mit einer Kantenlänge kleiner 50 cm
- Staubsauger
- Mixer
- Wasserkocher
- Computer
- Föhn
- Radio
- Mikrowellenherd
- Mobiltelefone
- Uhren
- Heizlüfter
- Stereoanlage
- VHS-, DVD- oder Blue-Ray-Recorder
- Kaffeemaschine
- Drucker
- Nachttisch- und Stehlampen
- Rasierapparat
- Elektrische Zahnbürste
- Elektronisches Spielzeug
- Bügeleisen
- Elektrische Werkzeuge
- Elektrogeräte mit fest verbauen Lithiumakkus
Gasentladungslampen und LED-Lampen
- Neonröhren
- Quecksilber- und Natriumdampflampen
- Energiesparlampen
- LED-Lampen mit standardisierter Fassung
Was darf nicht dazu?
- Staubsaugerbeutel
- Batterien
- Glühbirnen (Restmüll)
- zerbrochene Leuchtstofflampen
Noch mehr Tipps zur richtigen Sammlung von Elektroaltgeräten und Batterien gibt's im Erklärvideo der "Familie Watt"
Elektroaltgeräte mit eingebauten Lithiumbatterien:
Auch Elektroaltgeräte mit eingebauten Lithiumbatterien müssen separat gesammelt werden. Sollte es problemlos und ohne Werkzeug möglich sein, die Batterie aus dem Geräte zu entfernen, bitte die Batterie bzw. den Akku entnehmen und getrennt entsorgen.

Elektroaltgeräte im Kreislauf
Sammeln
Elektroaltgeräte werden in den Altstoffsammelzentren kostenlos übernommen.Sortieren
Die Geräte werden im Altstoffsammelzentrum nach Gerätekategorien sortiert und an die jeweils zuständigen Verwertungspartner übergeben.Aufbereiten
In Verwertungsbetrieben werden die Elektroaltgeräte zerlegt und die einzelnen Wertstoffe und Abfallarten sortiert. Wertstoffe, wie z.B. Metalle, Kunststoffe und Glas werden zerkleinert und für den Weitertransport verpackt. Nicht mehr verwendbare Abfälle werden einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.Stofflich Verwerten
Die einzelnen Wertstoffe werden in den Kreislauf zurückgeführt oder direkt zu neuen Produkten weiterverarbeitet.Produzieren
Das Ergebnis sind hochwertige Rohstoffe wie z. B. Kupfer, Gold, Platin, Aluminium, Eisen, Kunststoffgranulat oder fertige Produkte wie z. B. Stoßstangen.