Wohin kann man Altpapier bringen?
Altpapier-, Karton- und Wellpappe-Sammelbehälter bei Wohnhäusern und Sammelinseln, Altstoffsammelzentrum, Recyclinghof.
Die Container haben die Kennfarbe Rot!
Kartons vor dem Einwerfen bitte flach drücken!

Richtig Sammeln!
Was gehört hinein?
- beschichtete Kartonverpackungen mit der Aufschrift „gefaltet zum Altpapier“
- Schreib- und Kopierpapier
- Bücher, Telefonbücher
- Computerausdrucke
- Schulhefte
- Illustrierte
- Kataloge
- Karton
- Kraftpapiersäcke (entstaubt, z. B. Futtermittelsäcke, Zementsäcke,...)
- Kuverts
- Magazine
- Packpapier
- Papierverpackungen, Papiersackerl (z. B. Mehlsackerl, Reiskarton)
- Prospekte
- Schachteln (flach gefaltet)
- Schreibpapier
- Wellpappe (flach gefaltet)
- Zeitungen, Zeitschriften
Was darf nicht dazu?
- Etiketten (gummiert, Klebeetiketten)
- Hygienepapiere (Papiertaschentücher, Küchenrollen, Servietten)
- Klebebänder
- Kohle- und Durchschreibpapier
- Kunststoff
- Milch- und Getränkepackerl/-verpackungen
- Papier (verschmutzt oder fettig)
- Papiertapeten
- Papiertaschentücher
- Servietten
- Styropor
- Thermo-(Fax-)Papier
- Verbundpapier
- Wachspapier
- Windeln
- Zellophan
Altpapier im Kreislauf
1
Sammeln
Papierverpackungen werden im Haushalt gemeinsam mit Zeitungen, Zeitschriften und anderen Papiererzeugnissen gesammelt. Die Container haben die Kennfarbe Rot.2
Sortieren
Je nach Einsatzzweck werden die verschiedenen Papierarten nach Sorten getrennt oder gemischt verwertet: Druckpapiere, Pappe, Karton und Wellpappe.3
Aufbereiten
In einem Rührwerk werden die Papierfasern aufgelöst.4
Verarbeiten
Die so gewonnenen Fasern werden zu Papierbahnen verarbeitet.5